- verschwitzen
- verfehlen; verpassen; verpennen (umgangssprachlich); vergessen; übersehen; versäumen; verschlafen (umgangssprachlich); verbummeln (umgangssprachlich); nicht an etwas denken; (sich an) etwas nicht erinnern; entfallen
* * *
ver|schwịt|zen 〈V. tr.; hat〉1. Kleidung \verschwitzen durch Schwitzen feuchtmachen od. beflecken2. 〈fig.; umg.〉 etwas \verschwitzen (zu tun) vergessen● das habe ich leider verschwitzt 〈fig.; umg.〉; ich habe die Verabredung völlig verschwitzt 〈fig.; umg.〉; ein verschwitztes Hemd; du bist ja ganz verschwitzt* * *
ver|schwịt|zen <sw. V.; hat [mhd. verswitzen]:1. durch-, nass schwitzen:sein Hemd v.;<meist im 2. Part.:> ein verschwitztes Gesicht;die Kleidung ist verschwitzt;verschwitzt aus dem Zug steigen.2. [eigtl. = wie durch Schwitzen, beim Schwitzen verlieren] (ugs.) (ein Vorhaben o. Ä.) vergessen, versäumen:einen Termin v.;ich habe deinen Geburtstag verschwitzt;ich habe [es] total verschwitzt, sie anzurufen.* * *
ver|schwịt|zen <sw. V.; hat [mhd. verswitzen; 2: eigtl. = wie durch Schwitzen, beim Schwitzen verlieren]: 1. durch-, nass schwitzen: sein Hemd v.; <meist im 2. Part.:> ein verschwitztes Gesicht; der Kragen, die Wäsche ist verschwitzt; Als wir nach unserer einwöchigen Zugfahrt verstaubt und verschwitzt in Peking ankamen (Courage 2, 1978, 35). 2. (ugs.) (ein Vorhaben o. Ä.) vergessen, versäumen: einen Termin v.; Ich habe deinen Geburtstag total verschwitzt (Bieler, Mädchenkrieg 498); ich habe [es] verschwitzt, sie anzurufen.
Universal-Lexikon. 2012.